Montag, 1. Juli 2013
Steckenpferd
Neulich habe ich hier so schöne Steckenpferde gesehen und habe gedacht, dass sich mein Töchterlein bestimmt auch sehr über so ein Pferdchen freuen würde.
Gesagt getan: erst mal Stoff zuschneiden...



...gleich ein zweites dazu, weil der Sohnemann sonst bestimmt auch eins möchte.

Zusammen nähen, ausstopfen und los geht`s:



Mein Töchterlein hat es natürlich (so wie es ihre wilde Art ist *schmunzel*) gleich wieder übertrieben und hat nun zwei angeschlagene Knie...



bunte Hosen nähen
Seit dem ich einen kleinen Sohnemann habe, fällt mir zunehmend auf, dass die meisten Anziehsachen für Jungs in gedeckten (meist noch dunklen) Farben sind. Da ich selbst es bunt und fröhlich mag und ich dieses blau und grau und schwarz und dunkelbraun nicht mehr sehen konnte, habe ich angefangen, die ein oder andere Hose zu nähen.
Erst mal eine kurze Sommerhose mit Streifen:



Dann eine Cordhose, ein wenig in Richtung Trachtenhose ;-)



Und eine weiche Nickihose, mal wieder mit Streifen :-)




Sonntag, 30. Juni 2013
Abendrunde und bärenstarke Überraschung
Abends, wenn die Kinder friedlich schlummern, mache ich immer noch einen Rundgang zu den Tieren, um zu sehen, ob es allen gut geht.
Frau Spitzhaube war sehr beschäftigt und guckt auch ein bisschen wichtig: schließlich ist sie stolze "Mutter" von drei Zwergstrupphühnern.



Die Althühner sassen friedlich auf der Stange...



Begleitet von unserer alten Katze...



ging ich zu den Schafen...



Während ich Blüten vom Rotklee für dieses Rezept sammelte, sah ich auf einmal zwei kleine Besucher:



Ein bisschen versteckt hinter den Stengeln der Brennesseln guckten mich kurz zwei kleine Augen an:



Dann widmete sich der kleine Bär gleich wieder seinem gefundenen Futter - den ersten heruntergefallenen Kirschen:



Findus war natürlich auch mit dabei:



Mit voller Schüssel zurück und noch eine Runde durch den Garten, wo gerade alles so hübsch blüht und duftet, wie z. B. die beiden Wildrosen:





...und der Frauenmantel:



Die ersten Johannisbeeren werden wir wohl auch bald essen können:



zum Schluss noch ein kleiner Abstecher zu meinem am üppigsten blühenden Beet:



Hier blühen Pfingstrosen, Glockenblumen, Mädesüß und Rittersporn um die Wette.





Immer wieder freue ich mich, dass man hier auf dem Lande noch die Möglichkeit hat, Wildtiere einfach so beobachten zu können. So nah, ganz in Ruhe und immer mit ein bisschen klopfendem Herzen. So wie es mir schon als Kind ging, wenn ich ein Tier, was ich sonst nur aus dem Wildpark oder Zoo kenne, in Ruhe beobachten konnte. Sehr zufrieden mit dem schönen Tagesausklang ging ich dann ins Haus und habe mich an die Nähmaschine gesetzt, um noch einen Herzenswunsch meiner Kinder zu erfüllen.